Native APP
Diese werden gezielt für ein Betriebssystem hergestellt bzw. programmiert und sind ausschließlich auf den Geräten mit diesem jeweiligen Betriebssystem anwendbar.
Vorteile:
Native APPs sind für ein bestimmtes Betriebssystem optimiert und daher für komplexe und/oder rechenintensive APPs die sichere Wahl
- Gerätehardware wie Kamera und Beschleunigungssensor können i.d.R. nur von Nativen APPs genutzt werden
- Native APPs speichern Daten in beliebiger Menge auf dem Endgerät
- Gute Native APPs profitieren von guten Bewertungen in den APP Stores und werden daraufhin häufiger gekauft
- Die Installation ist einfach und die APP wird danach automatisch als Icon auf dem Home Screen präsentiert
- Erfolgreiche Native APPs erscheinen in den App Stores in den Top Listen und können damit sehr hohe Downloadzahlen erreichen
- Direkte Grafikprogrammierung
- Unbegrenzte offline Nutzung möglich
Nachteile:
Spezielle Entwicklung für die unterschiedlichen Betriebssysteme nötig
- Aufwendige Entwicklung
- Sehr pflegeintensiv
- Schwierige Multi-Plattform Anpassung
|
|
Web APP
Sind (noch) die gängigsten APPs, denn sie sind auf jedem Endgerät nutzbar, welches einen Browser eingerichtet hat. Sie sind auf Basis speziell programmierter HTML5 Webseiten erstellt und können somit sowohl von iOS, als auch Android Geräten genutzt werden.
Vorteile:
Web APPs funktionieren mit allen Betriebssystemen und auf allen Smartphones
- niedrige Entwicklungskosten
- HTML5 ermöglicht auch die Offline Speicherung von Daten
- Web APPs können über Google & Co gefunden werden und ohne Installation direkt genutzt werden
- Web APPs können in sekundenschnelle veröffentlicht und aktualisiert werden und müssen keinen Zulassungsprozess durchlaufen
- Schnelle Updates möglich
- Kein Download nötig
Nachteile:
Ausschließlich Online nutzbar
- Keine Möglichkeit von In-APP Käufen
- Langsamere Bedienung, da Buttons langsamer reagieren, der Conent längere Ladezeiten hat
|
|
Hybrid APP
Hybrid APPs sind eine Kombination zwischen Native APPs und Web APPs. Dabei bedienen sie verschiedene Cross-Plattformen wie iOS/Android/Windows & RIM gleichzeitig und müssen nicht für jede Plattform entwickelt werden. Außerdem können Hybrid APPs, je nach Entwicklungsgrad auf die Hardware des Telefons zugreifen.
Vorteile:
Alle mobilen Plattformen werden abgedeckt
- Kombiniert Vorteile aus Web APP und Nativen Entwicklungsansätze
- Optimale Usability
- Hohe Geschwindigkeit
- Gerätehardware kann genutzt werden
- leicht erweiterbar
- Entwicklung mit sehr verbreiteten und bekannten Web Technologien
Nachteile:
- Wegen der plattformunabhängigen Umsetzung der Hybrid APP können weder plattformspezifische Interaktionsdesigns, noch Look & Feel der jeweiligen Plattform verarbeitet werden
- Performance Einbußen bei Online Zugriff auf Web Content
|
|